Sturzberatung

Rund 88’000 Personen über 65 Jahre erleiden jährlich einen Sturzunfall. Mehr als die Hälfte dieser Unfälle ereignet sich im privaten Wohnbereich. Gerade im Alter ist es wichtig Stolperfallen im und ums Haus zu beseitigen. Möchten Sie möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und daher Ihr Zuhause sturzsicher gestalten? Dann ist dies Wohnberatung genau das Richtige für Sie.

«Dank der Sturzberatung ist mein Zuhause wieder sicher. Ausserdem trainiere ich täglich zuhause Kraft, Gleichgewicht und Koordination. Das gibt mir zusätzliche Sicherheit.»
Maria K., 85-jährig

 

Unser Präventionsfachmann Toni Röösli prüft mit Ihnen den Innen und Aussenbereich Ihrer Wohnung auf Sturzrisiken und bespricht mögliche Lösungen zu deren Beseitigung. Mögliche Stolperfallen sind:

• defekte oder unebene Böden
• Treppen mit unebenen Stufen oder fehlenden Handläufen
• Teppiche
• vorstehende und schlecht sichtbare Schwellen und Absätze
• glatte Böden kombiniert mit ungeeigneten Schuhen
• ungenügende Beleuchtung von Gehwegen und Treppen
• herumliegende Gegenstände, die zu Stolperfallen werden

Kosten

• Kostenlose telefonische Erstberatung
• Eine komplette Beratung vor Ort (Wohnung resp. Haus und direkte Wohnumgebung) kostet pauschal CHF 30.-

Präventionsexperte Toni Röösli

Toni Röösli ist dipl. Maschinen-Ingenieur und ehemaliger Bereichsleiter Prävention bei der Suva.

Information und Anmeldung

Pro Senectute Kanton Zug

Aegeristrasse 52, 6300 Zug

T 041 727 50 50

Was können Sie tun um das Sturzrisiko zu verringern? Trainieren Sie täglich Kraft, Gleichgewicht und Stabilität. Hier zwei Möglichkeiten für ein Training zu Hause:

DomiGym

 «sicher stehen – sicher gehen» 

Bewegungsprogramm für Personen mit Bewegungseinschränkungen
«sicher stehen - sicher gehen light»