Nachfolgend finden Sie Hilfestellungen für die Erarbeitung eines Quiz’ zur Unterhaltung mit Ihren Enkelinnen und Enkeln sowie Angehörigen und eine Anleitung, wie Sie einen Brief aufsetzen können.
Anleitung für ein Quiz über sich selbst für die Unterhaltung mit Enkeln und Angehörigen
Mit den folgenden Fragen lassen sich kurzweilige Quiz entwickeln, die Ihres und das Erinnerungsvermögen Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihres Gesprächspartners testen.
Wann bin ich geboren?
Wo bin ich geboren?
Welche Primarschule habe ich besucht?
Welche Sekundarschule/Kantonsschule habe ich besucht?
Welche Berufsausbildung/Studium habe ich?
Wie hiess mein letzter Arbeitgeber?
Was ist mein Lieblingsessen?
Was ist mein Lieblingsgetränk?
Meine Lieblingsfarbe?
Mein Lieblingstier?
Meine Lieblingsmusik?
Mein Lieblingsbuch?
Und so weiter...
Den eigenen Lebenslauf aufschreiben: Einfach nur die wichtigsten Stationen im Leben zu Papier bringen.
Mein Name ist: Maria Moser
Ich bin geboren am:
Ich bin geboren in:
Meine Primarschule:
Meine Sekundarschule / Kantonsschule:
Ausbildung:
Arbeitgeber:
Hobbies:
Familienstand:
Anhand dieser Grundlage einen Brief an die Kinder/Enkel über das eigene Leben schreiben:
Ihr Lieben / Liebe Enkelin
Da ich ja derzeit ziemlich viel Zeit habe, will ich Euch mal ein bisschen von meinem Leben erzählen. Vielleicht findet Ihr es ja ganz spannend und die passenden Fotos dazu zeige ich Euch, wenn wir uns wieder besuchen können…. Ich wurde am 02.Mai 1945 in Zug geboren…. usw.
Eine Geschichte für die Kinder/Enkel schreiben…
Beispiele: Mein erster Schultag / Wie ich Euren Opa/Oma kennengelernt habe / Mein schönster Urlaub / Meine Kindheit – Unterschiede zu heute / Was ich mir für die Zukunft wünsche
• Das eigene Lieblingsrezept aufschreiben
• Einen Brief an eine alte Freundin/Freund schreiben
• Oster-Karten malen / basteln
• Eine Dankeschön-Karte basteln für diejenigen, die Euch mit Lebensmitteln versorgen
• Bewusst an ein schönes Erlebnis denken und es vielleicht aufschreiben
• Alte Hausmittel (rund um die Gesundheit oder den Haushalt) aufschreiben
• Habt Ihr noch ein altes Liederbuch? Dann sucht es raus und singt ein Lied
• Kennt Ihr lustige Reime oder schöne Sprüche - dann schreibt sie auf und lest sie den Enkeln oder Kindern/Freunden am Telefon vor
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Impfzentrum in Baar
Für einen Impftermin müssen sich die betroffenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Die Hotline des Impfzentrums kann bei der Anmeldung helfen: 041 531 48 00.
Spazieren Sie mit uns!
Wir organisieren kostenlose betreute Spaziergänge in verschiedenen Gemeinden und Wanderungen. Mehr Infos hier.
Freizeitkurse Outdoor
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, ist eine schrittweise Lockerung durchführbar. Sportkurse sind draussen bis maximal 15 Personen möglich. Mit Abstand oder Masken.
Innenkurse
Kurse im kleinen Kreis bis 10 Personen können durchgeführt werden. Mit Abstand und Maske. Informieren Sie sich bei unserer Kursleitung – es gibt Kurse die aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides geschlossen bleiben. Wir nehmen jedoch Anmeldungen für Kurse laufend entgegen und informieren im Voraus über die Durchführung.
Onlinekurse
Es finden einige neue Kurse per Video-Konferenz statt.
Fachgeschäft für Hilfsmittel
Normale Öffnungszeiten. Wir haben auch einen Online-Shop.
Beratungen
Eine Beratung kann jederzeit per Telefon oder per Video durchgeführt werden. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Anmeldung per Telefon 041 727 50 50 oder info@zg.prosenectute.ch.