Im Kanton Zug gibt es verschiedene Wohnformen für ältere Menschen:
Alterswohnungen oder Alterssiedlungen mit einer altersgerechten Infrastruktur wie zum Beispiel Lift, Sicherheitssysteme etc. ermöglichen Senioren das selbstständige und selbstbestimmte Wohnen. Bei diesen Wohnformen können auch externe Dienstleistungen wie Spitex, Mahlzeitendienste oder Reinigungsdienste beansprucht werden.
Informationen zu Alterswohnung im Kanton Zug und freien Plätzen erhalten Sie bei CURAVIVA.
Das Alters- oder Pflegeheim kann auf der einen Seite den teilweisen Verzicht auf persönliche Einrichtungsgegenstände und auf Privatsphäre bedeuten. Auf der anderen Seite gewährleistet das Wohnen im Heim viele Kontakte und bietet ein hohes Mass an Sicherheit.
Eine Liste mit allen Alters- und Pflegeheimen im Kanton Zug finden Sie hier.
Viele Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden sicher und selbständig leben. Dazu braucht es oft Anpassungen oder Hilfsmittel, welche die Bewältigung des Alltags unterstützen.
Pro Senectute bietet verschiedene Dienstleistungen, die den Alltag zu Hause erleichtern. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Impfzentrum in Baar
Für einen Impftermin müssen sich die betroffenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Die Hotline des Impfzentrums kann bei der Anmeldung helfen: 041 531 48 00.
Spazieren Sie mit uns!
Wir organisieren kostenlose betreute Spaziergänge in verschiedenen Gemeinden und Wanderungen. Mehr Infos hier.
Freizeitkurse Outdoor
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, ist eine schrittweise Lockerung durchführbar. Sportkurse sind draussen bis maximal 15 Personen möglich. Mit Abstand oder Masken.
Innenkurse
Kurse im kleinen Kreis bis 10 Personen können durchgeführt werden. Mit Abstand und Maske. Informieren Sie sich bei unserer Kursleitung – es gibt Kurse die aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides geschlossen bleiben. Wir nehmen jedoch Anmeldungen für Kurse laufend entgegen und informieren im Voraus über die Durchführung.
Onlinekurse
Es finden einige neue Kurse per Video-Konferenz statt.
Fachgeschäft für Hilfsmittel
Normale Öffnungszeiten. Wir haben auch einen Online-Shop.
Beratungen
Eine Beratung kann jederzeit per Telefon oder per Video durchgeführt werden. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Anmeldung per Telefon 041 727 50 50 oder info@zg.prosenectute.ch.