Fallen Ihnen alltägliche Aufgaben manchmal schwer? Lassen Kraft und Bewegungsfähigkeit langsam nach? Oder sind Sie nach einem Sturz oder einer Krankheit in der Bewegung eingeschränkt? Dank verschiedener Hilfsmittel können Sie die Schwierigkeiten überwinden Ihren Alltag wieder bewältigen.
Unsere Hilfsmittel sorgen für mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag und erleichtern auch die Betreuung und Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden.
Sie finden mehr als 1000 Artikel für den Alltag. Viele Hilfsmittel können nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden. Unser Sortiment umfasst zum Beispiel:
Benötigen Sie einen Gehstock? Oder ist ein Rollator für Sie die bessere Alternative, sich gut und sicher fortzubewegen? Könnte ein Rollstuhl Ihnen das Leben erleichtern? Wir beraten Sie gerne im Shop oder daheim und zeigen Ihnen die ganze Palette der Hilfsmittel, die es zur Lösung Ihres Problems gibt und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile. Sie können die Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und entscheiden sich nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen für das ideale Produkt.
Wie komme ich mit dem neuen Rollstuhl auf den Balkon? Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie das Haus oder die Wohnung durch Hilfsmittel oder baulich-technische Massnahmen hindernisfrei gestalten können.
Zahlt die Krankenkasse, die IV oder die AHV etwas an die Kosten? Wir unterstützen Sie bei den Abklärungen. Unsere Beraterinnen und Berater kennen sich mit den Gesetzen aus, wissen, welche Ansprüche Sie gegenüber Ämtern und Krankenkassen haben und helfen Ihnen bei den Formalitäten.
Anspruch auf die Ausrichtung eines Pauschalbetrages von Fr. 900.– haben AHV-Rentner/-innen, die für die Fortbewegung voraussichtlich dauernd und ständig auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Fehlt das Geld für einen Rollator oder Rollstuhl? Für Härtefälle verfügt Pro Senectute Zug über einen eigenen Fonds. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne – diskret und unkompliziert.
Montag, 13 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr
Pro Senectute Hilfsmittel
Aegeristrasse 52, 6300 Zug
Telefon 041 727 62 00
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Ab Montag, 11. Januar, ist das Impfzentrum in Baar geöffnet.
Für einen Impftermin müssen sich die betroffenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Bei Bedarf hilft die Hotline des Impfzentrums bei der Anmeldung: 041 531 48 00.
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, stellen wir per sofort alle Aktivitäten, Treffs und Kurse im Bereich Sport und Bildung ein. Diese Regelung gilt vorerst bis 28. Februar 2021. Onlinekurse finden statt.
Das Pro Senectute Fachgeschäft ist weiterhin geöffnet.
Beratungen: Wir sind zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten Sie um eine telefonische Terminvereinbarung. Eine Beratung kann jederzeit per Telefon durchgeführt werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info@zg.prosenectute.ch oder 041 727 50 50 zur Verfügung.