Haben Sie einen Wunsch, suchen Sie eine Begleitung für Freizeitaktivitäten oder Unterstützung? Auf unserer Kontaktplattform finden Sie gleichgesinnte Seniorinnen und Senioren aus dem Kanton Zug.
Spricht Sie ein Inserat an, dann melden Sie sich bei uns über die untenstehende Kontaktadresse. Wir vermitteln ausschliesslich Kontakte innerhalb des Kantons.
Sie- und Er-Kontakt 23:
Ich, mänllich, (Jg 1943) wünsche Kontakt zu einer Frau. Interessen: Zeitgeschehen, Natur, Kultur, kleine Reisen, Wandern. Tel. 076 585 69 13.
Freundschaft:
Wünschest du dir einen verlässlichen, bindungsfähigen, zärtlich liebenden und tanzkundigen Freund? Ich, im Kt. Zug in eigener Wohnung wohnender Senior, ohne Kinder,175 cm, 67,5 kg. NR, mobil, mit ehemals höherer Berufsbildung FH, vielseitig interessiert, kommunikativ und unkompliziert wünsche mir eine
Freundin mit der Offenheit miteinander "älter" zu werden. Du, auch NR, auch mobil, mit guter Bildung und auch vielseitig interessiert. Alter: ca. 60 bis ?, bei guter Gesundheit eventuell bis 80. Für Näheres erwarte ich gerne deine Kontaktaufnahme auf E-Mail: darf-ich-bitten@bluewin.ch
Gesellschaftsspiele:
Wir (Ehepaar aus Zug) würden gerne ca. 1 - 2 Mal im Monat Rommé, Canasta, Skipoo spielen. Wer macht mit?
Ergänzungsleistungen: «Lieber nicht» oder «Ja, aber»?
Orientiere dich bei unserer Selbsthilfegruppe.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen. 079 465 79 85, M. Mortier
Freizeit65: Ich, 65 Jahre, weiblich, suche auf diesem Weg eine gleichgesinnte Person: Hobbys: Tiere, Instrument spielen, reisen, auswärts essen.
Spaziergang-Gruppe: Die «Mach-mit Spaziergruppen» für Jung und Alt treffen sich wöchentlich, um gemeinsam etwas Gutes für sich selbst zu tun.
T 076 388 28 88
Ansichtskarten: Begeisterter Sammler kauft alte Schweizer Ansichtskarten, auch ganze Sammlungen. Faire Preise.
Möchten Sie ein kostenloses Inserat aufgeben? Dann melden Sie sich bei uns. Auf Wunsch publizieren wir die Anzeige mit einem Code, so dass Telefonnummer oder Mailadresse geschützt bleiben und die Vermittlung über unser Büro erfolgen muss.
Daniela Lischer
T 041 727 50 67
daniela.lischer@zg.prosenectute.ch