Aktuell

Veranstaltungen und spannende Themen

Zukünftige Wohnmodelle

Beispiel aus Kanton Glarus und Basel. 
SRF-Beitrag 10 vor 10 
Pro Senectute Kanton Zug bietet Betreuung und Unterstützung im Alltag an.

 

 

Tele1 beim Pro Senectute-Trommelkurs

Im Alter ist man plötzliche alleine. Gruppenkurse, speziell für pensionierte Leute, sind immer beliebter, so zum Beispiel der Trommelkurs in Zug. Ideal, um Kontakte zu knüpfen.

Mehr zu Einsamkeit im Alter bei www.nau.ch (Reportage)

 

Recht auf Ergänzungsleistung

Radio SRF1 informiert: Aufzeichnung vom 12.4.2023
Mehr Informationen 
Beratung: Ihre Ansprechpartner

 

Kontakt-Suche

Haben Sie einen Wunsch, suchen Sie eine Begleitung für Freizeitaktivitäten oder Unterstützung? Auf unserer Kontaktplattform finden Sie gleichgesinnte Seniorinnen und Senioren.

 

 

Ihr Einsatz bei Pro Senectute

Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen sind gefragt. Mit Ihrer Lebenserfahrung können Sie unsere Organisation bereichern. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich bei uns zu engagieren. 

Offene Stellen

 

Kursangebot

Informationen zu den Veranstaltungen und Kursen 
Überblick mit Videos
Kursangebote finden

 

 

Neuer Einzahlungsschein mit QR-Code – alles beim Alten, nur einfacher

Die neuen Einzahlungsscheine mit QR-Code werden in der Schweiz bis Ende September 2022 eingeführt. Sie lösen die orangen und roten Einzahlungsscheine ab. Pro Senectute Kanton Zug führt die neuen Einzahlungsscheine mit dem monatlichen Rechnungsversand gestaffelt ein.

Mehr Informationen, Fragen und Antworten: hier

 

Audio-Geschichten: Wie läbsch?

In dieser Folge von WIE LÄBSCH? hören wir rein in die Stube des Vier-Generationen-Haushalts auf einem Pass auf 1200 Metern Höhe im Kanton Schwyz, wo alle Familienmitglieder mitanpacken – von der 93-jährigen Urgrossmutter Ida bis zum fünf Jahre alten Levin. 
 

Haben auch Sie eine spannende Geschichte zu erzählen? Wie Sie wohnen und leben?
Vorschläge können mit kurzer Beschreibung gesendet werden an: kommunikation@prosenectute.ch

Audio-Geschichten hören

 

Achtung Enkeltrickbetrug 

Es sind vermehrt wieder Betrüger im Kanton Zug unterwegs, die sich teils grosse Summen Geld erschleichen. Bei dieser besonders dreisten Version von Betrug geben sich fremde Menschen am Telefon oder an der Haustür gegenüber älteren Menschen als Enkel oder Enkelin aus. Nachdem sie das Vertrauen der Menschen erschlichen haben, bitten sie aufgrund einer persönlichen Notlage oder Ausreden um Geld.

Merkblatt der Polizei Zug, wie sich Seniorinen und Senioren im Kanton Zug schützen können.

 


Newsletter bestellen - aktuell informiert

Bestellen Sie unseren monatlichen Newsletter mit Tipps für Kurse und Treffs.
 

Sport und Englisch per Video

Das Magazin ZEITLUPE zeigt auf, dass auch Sport und Englisch per Video funktionieren. Zum Artikel
 

Informationen zu unseren Bereichen

Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon: 041 727 50 50
E-Mail: info@zg.prosenectute.ch

Hilfen zu Hause
Pro Senectute unterstützt Sie und kommt mit vielfältigen Dienstleistungen direkt zu Ihnen nach Hause.

Soziale Dienste
Beratungen werden vor Ort durch unsere Facharbeiter*innen für Altersfragen durchgeführt. Beratungen in Heimen und Spitälern können nach Rücksprache mit den Institutionen durchgeführt werden.

Gesundheitsförderung
In verschiedenen Gemeinden (Baar, Menzingen, Risch, Steinhausen, Walchwil) finden Gratis-Veranstaltungen statt zum Thema «Gesund altern im Kanton Zug» (GAZ). Die Daten zur Durchführung von Treffen oder Videoreferaten (Zoom) finden Sie hier.

Juristische Beratung
Eine unentgeltliche juristische Beratung kann wie gewohnt zweimal im Monat stattfinden. Dies unter Anmeldung: 041 727 50 50

Fachgeschäft - Hilfsmittelshop
Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne von Montag bis Freitag zu den Ladenöffnungszeiten.
Montag: 13.00 - 18.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr
Telefon 041 727 62 00
E-Mail hilfsmittel@zg.prosenectute.ch

Hauslieferung innerhalb von 24h - Auswahl über 40 Menüs
Casa Gusto liefert ihr Essen nach Hause. Von Dienstag bis Samstag innerhalb von 24h, wenn Sie bis 12.00 Uhr bestellen. Die Menüs sind tiefgefroren und über mehrere Tage haltbar. Online-Bestellung: Webseite Casagusto oder telefonisch unter 058 451 50 50.

Gesundheits-Empfehlungen des BAG und des Kantons Zug
Wir arbeiten nach den Richtlinien von Bund und Kanton. 
Empfehlung des BAG
Empfehlung des Kantons Zug